Zürich – die Stadt der Superlative und Gegensätze: Hier können Läuferinnen und Läufer sowohl die charmante Innenstadt als auch die ruhigen, begrünten Quartiere erkunden – oder auf aussichtsreichen Laufstrecken am Uetliberg richtig durchstarten. Entdecke Zürich auf eine ganz neue Art in deinen Laufschuhen.
Der Uetliberg gehört zum Laufen in Zürich einfach mit dazu.
Zürich
Zürich begeistert nicht nur als internationales Finanzzentrum, sondern gilt auch als eine der lebenswertesten Städte der Welt – und das zeigt sich besonders, wenn man die Laufschuhe schnürt. Die Stadt vereint auf einmalige Weise historische Altstadtgassen, futuristische Architektur und eine beeindruckende Dichte an Grünflächen, die wie geschaffen sind für sportliche Entdeckungstouren.
Entlang der Limmat, rund um den funkelnden Zürichsee oder hinauf auf den Uetliberg warten abwechslungsreiche Laufstrecken, die Naturerlebnis und urbanes Flair auf charmante Weise miteinander verbinden. Wer sich abseits der klassischen Sehenswürdigkeiten bewegt, entdeckt versteckte Innenhöfe, lauschige Parkanlagen und immer wieder Strassencafés, die zum Verweilen einladen.
Trotz ihrer internationalen Ausstrahlung bleibt Zürich kompakt und überraschend entspannt – ideal, um die Stadt auch spontan laufend zu erkunden, ganz ohne lange Anfahrtswege oder hektischen Grossstadttrubel. Öffentliche Verkehrsmittel bringen Läuferinnen und Läufer schnell an den Startpunkt ihrer nächsten Runde, falls es einmal etwas weiter hinaus gehen soll.
Zürich lebt von seiner Vielfalt: Über 170 Nationen prägen das Stadtbild, Deutsch ist zwar Amtssprache, doch kaum irgendwo sonst sind Englisch, Französisch oder Italienisch so selbstverständlich im Alltag präsent.
Wer Inspirationen zum Laufen in Zürich sucht, findet weiter unten eine Auswahl an Routen, Tipps und Bildern, die Zürichs sportliche Lauf-Seele in Szene setzen.
Quick Facts










Lauf-Eldorado Zürich
Die pulsierende Stadt an Limmat und Sihl bietet eine beeindruckende Vielfalt an Laufstrecken – von der kurzen Joggingrunde bis zu langen Distanzen mit ordentlich Höhenmetern für alle, die es gerne herausfordernd mögen.
Kommt man am zentral gelegenen Platzspitz vorbei, sollte eine Schleife durch das Landesmuseum nicht fehlen: Im Schweizerischen Nationalmuseum steht zwar nicht der Laufsport im Vordergrund, dafür findet man jede Menge spannende Informationen über das Alpenland.
Gemütliche und verwinkelte Gässchen in der Altstadt zwischen Limmat und Bahnhofsstrasse: Während grosse Teile von Zürich ideal zum Laufen sind, geht es hier eng und beschaulich zu – perfekt, um nach einer Laufrunde die Beine zu lockern und in einem der unzähligen kleinen Cafés entspannt die Stimmung aufzusaugen.
Nur wenige hundert Meter weiter pulsiert das Leben: An der belebten Bahnhofstrasse mitten im Herzen von Zürich strömen die Menschen vorbei. Dank des hervorragend ausgebauten öffentlichen Verkehrsnetzes lassen sich Start- und Zielpunkte für Läuferinnen und Läufer bequem und schnell erreichen.
Ruhig und zentral: Der Chäferberg oberhalb von Zürich bietet eindrückliche Ausblicke auf die Stadt am Zürisee und die dahinter liegenden Schweizer Alpen. Zwischen Schrebergärtchen und bewaldeten Hügeln warten unzählige Laufstrecken in allen Distanzen darauf, entdeckt zu werden.
Der Hausberg von Zürich ist der 870 Meter hohe Uetliberg im Westen der Stadt. Davor breitet sich die Innenstadt der knapp eine halbe Million Einwohner zählenden Alpenstadt bis an den Zürisee aus.
Der Lindenhof ist ein historischer Platz mitten in der belebten Zürcher Altstadt und bietet eine wunderschöne Aussicht auf die Stadt. Eine wahre Oase der Ruhe und Entspannung – und ein beliebter Treffpunkt für passionierte Schachspieler.
Frau Gerolds Garten ist ein urbaner Biergarten mitten im angesagten Trendviertel Zürich West. Zahlreiche Laufstrecken entlang der Limmat führen früher oder später direkt hier vorbei – ein perfekter Spot, um unter der sommerlichen Sonne zu entspannen und gemütlich mit Freunden zu plaudern.
Auf der Bahnhofstrasse fühlt man sich als Läuferin oder Läufer schnell wie ein bunter Vogel zwischen Goldvitrinen und Designertaschen. Während links Diamanten funkeln und rechts Handtaschen mehr kosten als ein Jahresabo im Fitnessstudio, fragt man sich unweigerlich, ob man mit verschwitztem T-Shirt und Laufschuhen gerade ein modisches Statement setzt – oder einfach nur deplatziert wirkt.
Die Kontraste könnten kaum grösser sein: Hier wird Luxus inszeniert, während man selbst versucht, einfach nur die nächste Strassenkreuzung ohne Schaufensterbummel zu erreichen.
Hinter dem langgezogenen Zürisee türmen sich majestätisch die Berge der Zentralschweizer Alpen auf. Von Zürich aus sind sie in knapp einer Stunde bequem erreichbar – und eröffnen eine schier endlose Spielwiese für Trailruns, Bergwanderungen und alle, die gerne mit Laufschuhen oder Wanderrucksack in die Höhe streben.
Laufsport in Zürich
Zürich ist eine lebhafte Stadt mit einer eindrücklichen Umgebung. Zwischen dem glitzernden Zürisee, den nahen Alpen und den abwechslungsreichen Quartieren in und rund um die Innenstadt bieten sich unzählige Möglichkeiten für die morgendliche oder abendliche Joggingrunde – und natürlich auch für längere Läufe. Dazu kommt eine aktive Lauf-Community und eine Vielzahl an Events rund ums Laufen, was Zürich zu einem echten Hotspot für alle macht, die ihre Laufschuhe nicht nur spazieren tragen wollen.
Stadtbesichtigung als Laufrunde
Joggen in Zürich ist echtes Multitasking für Körper und Geist: Während die Beine Kilometer sammeln, tankt das Auge Eindrücke – von historischen Gassen über schimmernde Seepromenaden bis hin zu futuristischer Architektur. So kombiniert man Training, Sightseeing und Frischluftkur in einem – effizienter kann man eine Stadt kaum entdecken!
Joggen vor dem Business-Meeting
In Zürich ist die Unternehmensdichte hoch und die Terminpläne sind voll. Viele Geschäftsreisende besuchen die Stadt nur für kurze Workshops oder intensive Meetings. Umso wertvoller ist es, den Aufenthalt mit einer morgendlichen oder abendlichen Laufrunde zu ergänzen: ein effizienter Weg, um den Kopf frei zu bekommen, frische Energie zu tanken und das Beste aus der kurzen Verweildauer herauszuholen.
Zürich Marathon
Bei einem Laufguide für Zürich darf der international bekannte Zürich Marathon natürlich nicht fehlen. Dieses Grossereignis findet seit vielen Jahren jeweils im April statt und zieht tausende Läuferinnen, Läufer und noch mehr begeisterte Zuschauer an. Die Strecke führt grösstenteils entlang des nördlichen Züriseeufers – erst auf den letzten Kilometern geht es hinein ins Herz der Stadt.
Vitaparcours und Trimm-dich Routen
Wer Laufen und Ganzkörpertraining clever kombinieren möchte, wird auf einem der zahlreichen Vitaparcours rund um Zürich fündig. Diese Trimm-dich-Pfade führen meist durch schattige Wälder und bieten entlang der Strecke verschiedene Stationen für Arm-, Bein-, Bauch- und Rückentraining – perfekt, um Ausdauer und Kraft in einer einzigen Session unter einen Hut zu bringen.
Zürich's Hausberge
Für die schnelle Trailrunning-Runde zwischendurch.
Impressionen
Highlights
Ob beim Laufen oder einfach nur so: diese einzigartigen Hotspots in Zürich solltest du nicht verpassen.
Aussersihler Viadukt
Schaut man sich das Luftbild auf Wikipedia um das Jahr 1900 herum an, kann man kaum glauben, dass man damals auf dem im Volksmund auch Lettenviadukt genannten Viadukt rechts und links noch Felder gehabt hätte. Dennoch ist die heutige Umnutzung für Fussgänger und Fahrradfahrer gelungen und ermöglicht ein rasches Vorwärtskommen auch für Läufer über dem allgegenwärtigen Zürcher Verkehr.
Das Aussersihler Viadukt baut man am besten so in seine Laufroute ein, dass man die gesamte Strecke von Neugasse bis zum Ende nach der Überquerung der Limmat durchjoggen kann. Zwischendurch befinden sich immer wieder Auf- und Abgänge auf die darunter entlangführenden Strassen.
Cassiopeiasteg
Es gibt am Zürisee nur wenige Uferbereiche, an denen man als Fussgänger oder Velofahrer direkt am See laufen oder fahren kann. Die Strecke zwischen Bürkliplatz und dem schön gelegenen Campingplatz Fischer's Fritz gehören dazu – mit dem Cassiopeiasteg als Highlight, denn hier laufen wir direkt über dem Wasser entlang.
Direkt davor passiert man die Rote Fabrik, ein alternatives Kulturzentrum in einem ehemaligen Fabrikgebäude.
Schanzengrabenpromenade
Laufen inmitten der Zürcher City, ohne einen Menschen zu treffen: das ist manchmal morgens früh möglich, während auf den Strassen oberhalb der übliche Rush Hour Kampf stattfindet. Ab dem 16. Jahrhundert war das einer der Wassergräben zur Befestigung der Stadt Zürich – wobei damals sicherlich niemand an sportliche Laufrunden gedacht hat.
Heute können wir hier ein wenig Natur in der Innenstadt geniessen – aber Vorsicht: während man morgens und abends seine Ruhe hat, verbringen am Mittag bei schönem Wetter hier Unmengen von Menschen ihre Mittagspause auf den Bänken entlang des Flusses. Joggen ist dann nur im Stile eines Hindernislaufes möglich.
Uetliberg
Der Uetliberg – Zürichs eigener Hausberg – ist ein wahres Paradies für Läuferinnen und Läufer. Nur wenige Minuten vom Stadtzentrum entfernt, eröffnet sich eine grüne Oase mit bestens ausgebauten Trails, die Herz und Beine gleichermassen fordern. Ob knackige Anstiege für die Höhenmeter-Jäger oder sanfte Wege entlang des Höhenkamms – hier findet jede und jeder die perfekte Strecke.
Oben angekommen, belohnt der Uto Kulm nicht nur mit einer spektakulären Aussicht über Zürich, den See und bis hin zu den Alpen, sondern auch mit dem guten Gefühl, ganz oben zu stehen.
Reiseinformationen: Zürich
Reiseziel
Tourist Information
Im Hauptbahnhof
8001 Zürich
Aktuelles Wetter
Lauf-Shops
Lauftreffs
Fragen? Antworten!
Die beste Jahreszeit für einen Besuch in Zürich ist der Frühling oder der Frühsommer. Dann zeigt sich die Stadt von ihrer schönsten Seite: Die Parks blühen, die Temperaturen sind angenehm, und die Cafés füllen sich mit Leben. Auch der Zürichsee lädt zum Verweilen ein, und die umliegenden Berge sind perfekt für erste Trailrunning-Touren oder Wanderungen. Kurz gesagt: Zürich vibriert – und das ganz ohne Hitzestress oder Winterkälte.
Zürich gehört zu den teuersten Städten der Welt – ein Aufenthalt ist entsprechend nicht ganz günstig. Für ein Mittelklasse-Hotel musst du mit etwa 150 bis 250 CHF pro Nacht rechnen, während Essen in Restaurants schnell 20 bis 50 CHF pro Person kosten kann. Wer clever plant, kann aber auch sparen: Mit einer Zürich Card erhältst du Ermässigungen auf viele Attraktionen und freie Fahrt mit den öffentlichen Verkehrsmitteln. Zudem gibt es zahlreiche schöne Parks, kostenlose Stadtführungen und Badis, die nichts kosten.
Kurz gesagt: Zürich ist teuer, aber mit etwas Planung jeden Rappen wert!
Die meisten Läufe finden im typisch städtischen Terrain statt. Besondere Ausrüstung ist hier also nicht notwendig, lediglich gute Laufschuhe und unter Umständen ein Handy und Kreditkarte können hilfreich sein, um im Zweifelsfall mit dem öffentlichen Verkehr wieder zurück zum Ausgangspunkt zu gelangen oder im Anschluss einen Kaffee trinken zu gehen.
Für die Trailrunning-Strecken wie am Uetliberg empfehlen sich Trailrunning-Schuhe mit griffiger Sohle sowie je nach Streckenlänge ein Trailrunning-Rucksack für eine leichte Jacke sowie Verpflegung.
Eine Auswahl an sorgfältig ausgewählten Routevorschlägen findest du auf beAnywhere, wie zum Beispiel den 5km Citylauf durch Zürich, eine Sightseeing-Laufrunde via Chäferberg, Höngg und Limmat oder den Klassiker Uetliberg-Trailrun.
Weitere Laufstrecken findest du auf der Website von Zürich Tourismus oder in diesem Blog-Beitrag des Züricher Laufschuh-Unternehmens On.
Zürich ist ein echtes Läuferparadies – und die besten Strecken findest du oft direkt vor deiner Tür! Inspiration bieten Apps wie Strava oder Outdooractive. Besonders schön: Du kannst auch einfach selbst auf Entdeckungstour gehen. Der Zürichsee, die Limmat oder der Uetliberg bieten unzählige Möglichkeiten, deine eigene perfekte Strecke zusammenzustellen. Mit etwas Neugier findest du garantiert deine persönliche Lieblingsroute.
Auf jeden Fall! Highlights sind der Zürich Marathon, der Silvesterlauf durch die festlich beleuchtete Altstadt und der Greifenseelauf vor den Toren der Stadt. Von kurzen Fun-Runs bis zu anspruchsvollen (Halb-)marathons – hier findet jeder etwas.
Ideal für kurze Runden sind der Seepromenade entlang, der Platzspitzpark beim Hauptbahnhof oder die Wege rund um den Zürichberg. Schnell erreichbar und wunderschön! Auf unserer 5km-Laufroute durch die Züricher Innenstadt musst du die City nicht einmal verlassen.
Absolut! Der Uetliberg ist perfekt für Trailrunning-Einsteiger und Fortgeschrittene. Auch der Übergang Richtung Felsenegg bietet tolle, abwechslungsreiche Trails mit Panorama-Garantie.
Zürich bietet fast das ganze Jahr hindurch gutes Laufwetter. Frühling und Herbst sind besonders angenehm. Im Sommer wird es warm, aber die Nähe zu Wasser und Wald sorgt für Erfrischung. Im Winter kannst du oft bei kühlen, klaren Bedingungen deine Runden drehen – manchmal sogar mit etwas Schneezauber.