Trailrunning von Haukland nach Uttakleiv

Für diese Story sind Informationen zur Route verfügbar:

Trailrunning Haukland – Uttakleiv via Mannen

T3 (E1)
StoriesJuni 2024

Wer Trailrunning mag, wird diese Strecke lieben. Die Runde oberhalb der schönsten Strände der Lofoten ist ein Muss für jeden, der eine Kombination aus Meer und Bergen schätzt.

Manche Tage fangen so schlecht an, dass sie eigentlich nur besser werden können. Dieser Tag ist so einer und bevor wir unseren Trailrun von Haukland nach Uttakleiv starten können, bekommen wir erstmal so richtig schlechte Laune. Am Ende werden wir jedoch mit einem unerwarteten Gipfel und einer atemberaubenden Aussicht belohnt.

Die Strassen auf den Lofoten gehören nicht gerade zu den besten, aber wen wundert das schon: Eisige Winter, Schnee, Frost und Feuchtigkeit hinterlassen eben ihre Spuren, oft in Form von Schlaglöchern im Asphalt. Meist kommen wir ganz gut um die Löcher herum, die manchmal Ausmasse erreichen, als könnten sie ein ganzes Fahrzeug verschlucken. Aber kurz bevor wir den Parkplatz am Haukland Strand, unserem Ausgangspunkt für diese Tour, erreichen, übersehen wir leider eines der tieferen Exemplare und unser Van kracht einmal mitten durch. Es gibt einen immensen Schlag, gefühlt brechen alle Möbel aus ihrer Verankerung und dann geht erst mal nichts mehr, abgesehen von der Warnanzeige im Display. Wir rollen noch ein paar Meter an den Strassenrand, aber der Motor ist aus und springt vorerst auch nicht mehr an. Toller Start in den Tag, denken wir uns und mit grummeligen Gesichtern machen wir uns an die Fehlersuche. 20 Minuten, eine Internetrecherche und einen Werkstatt-Anruf später ist es uns tatsächlich gelungen das Problem zu beheben, den Motor wieder zum Laufen zu bringen und endlich stehen wir am Haukland Strand. Die 40 Kronen für die Parkgebühr bezahle ich in diesem Fall mit einem Lächeln, froh darüber, überhaupt hier stehen zu können. Dann geht’s los.

Perfekte Tarnung

Unsere ersten Schritte führen uns vorbei an der Einfahrt zum Tunnel, der durch den Berg hindurch nach Uttakleiv führt, über die Strasse. Ab jetzt geht’s bergauf. Zum Aufwärmen folgen wir der kleinen Strasse Richtung Solstadvatnet, doch kurz bevor wir den See erreichen, der den meisten Besuchern, die lediglich wegen des Sandstrandes kommen, verborgen bleibt, biegen wir links ab und folgen dem Wanderweg. In kurzen Kehren gewinnen wir schnell an Höhe und schon nach kurzer Zeit erreichen wir den kleinen Passübergang Klumpan.

Unser Plan für diese Tour war über diesen Übergang nach Uttakleiv und um den Veggen herum wieder nach Haukland zu laufen. Weitere Recherchen zu diesem Trail haben wir ausgelassen und sind jetzt ganz überrascht, dass zu unserer Linken noch ein Wanderweg in die Höhe führt. Warum also nicht noch ein Stück aufsteigen - bis zur nächsten Kuppe und die Aussicht geniessen. Aber wie das mit “der nächsten Kuppe” eben so ist, geht es danach meist noch weiter und so folgen wir dem Weg, der zwar ein bisschen matschig, sonst aber gut zu Laufen ist, bis wir am Ende am Gipfel des Mannen stehen (wie wir später auf der Karte nachschauen).

Mit so einer grandiosen Aussicht haben wir gar nicht gerechnet und die rund 200 zusätzlichen Höhenmeter haben sich auf jeden Fall gelohnt. Der Blick hinüber zum Veggen und hinunter auf das türkisfarbene Wasser am Haukland Strand ist wirklich überwältigend und wir haben beide ein breites Grinsen im Gesicht. Schliesslich blicken wir hier den schönsten Strand Norwegens, folgt man der Aussage der norwegischen Zeitung Dagbladet. Hinter uns ragt der Himmeltind in den Himmel und vor uns liegt der kleine See Vasskarvatnet in einer Senke. Manchmal muss man halt einfach nur seiner Nase nachlaufen und der Rest ergibt sich von alleine. Das Schlagloch-Disaster von vor gut einer Stunde ist längst vergessen und wir geniessen in diesem Moment einfach nur unser Glück.

Den Blick schweifen lassen

Ein Müsliriegel zur Stärkung, dann treten wir den Abstieg an. Anstatt Schlaglöcher treffen wir hier oben auf schlammige Pfade, die mindestens genau so heimtückisch sind und gepaart mit dem wenigen Schnee, der hier noch liegt ergibt das - zumindest bei mir - einen Laufstil, der mehr an rohe Eier, als an solides Trailrunning erinnert. An meiner Grazie kann ich wohl noch arbeiten, aber letzten Endes komme auch ich unversehrt zurück zum Klumpan Übergang. Wieder zurück auf unserer geplanten Route folgen wir dem Weg Richtung Uttakleiv weiter, der auf der Nordseite wie eine alte Strasse aussieht und auf dem wir nebeneinandern laufen können und recht zügig voran kommen.

Wieder (fast) auf Meereshöhe folgen wir ein Stück der Strasse, um den Parkplatz in der Nähe des Uttakleiv Strandes zu erreichen. Im April und Mai ist hier tatsächlich kaum etwas los, nur vereinzelt stehen ein paar wenige Autos auf dem Parkplatz und in der Mittagssonne und mit einem grandiosen Ausblick auf den Strand mit seinen kugelrunden Felsen haben es sich ein paar Touristen mit ihren Lunchpaketen gemütlich gemacht. Für uns hingegen wird es die nächsten paar Minuten eher ungemütlich, denn unser Weg führt uns weiter auf der Nordseite des Veggen in dessen Schatten. Die Lufttemperatur ist mit 6°C noch ziemlich kühl und ohne die wärmenden Sonnenstrahlen frösteln wir sofort ein wenig. Für den nächsten Kilometer bleibt uns aber wohl nichts anderes übrig, also Kragen aufstellen.

Dank der flachen Strasse, die bis 1998, als der Tunnel eröffnet wurde, die offizielle Verbindung nach Uttakleiv war, kommen wir zügig voran und innerhalb weniger Minuten erreichen wir den westlichsten Abschnitt unserer Trailrunning Runde um den Veggen. Wieder in der Sonne nehmen wir die letzten Kilometer unter die Füsse und werden am Ende nochmals mit Rückenwind, Sonne im Gesicht und dem Ausblick auf den Hauklandstrand belohnt.

Mit zehn Kilometern gehört dieser Trail von Haukland nach Uttakleiv nicht gerade zu den längsten Trails, die wir bisher gelaufen sind, aber definitiv zu den schönsten. Der Abstecher zum Gipfel des Mannen waren die zusätzlichen Höhenmeter allemal wert, die Ausblicke von weit oben sind extrem beeindruckend und die flache Schlussetappe lässt uns diese unglaubliche Landschaft nochmals auf Meereshöhe geniessen. Dieser Trail gehört für uns auf jeden Fall zu den Top Runs auf den Lofoten.

Informationen zur Route

Trailrunning Haukland – Uttakleiv via Mannen
T3 (E1)

Zwischen Einsamkeit und Andrang: wer den Rundwanderweg Haukland - Uttakleiv in Angriff nimmt, sollte auf grössere Menschenmassen von Kreuzfahrtschiffen gefasst sein. Vom Gipfel des Mannen hat man eine eindrückliche Aussicht auf die karibisch anmutenden Sandstrände in den Buchten.

Zahlen & Fakten

Schwierigkeitsgrad

Ernsthaftigkeit

Zeitbedarf

Aufstieg

464 m

Abstieg

456 m

Höchster Punkt

400 m

Gesamtdistanz

10 km

Region

NorwegenLofoten

Aktivität

Guide buchen

Mit einem erfahrenen Guide erlebst du diese Tour mit neuen Eindrücken und dem guten Gefühl, sicher unterwegs zu sein.

Routenbeschreibung

Wir starten unsere Routenbeschreibung entgegen dem Uhrzeigersinn und laufen vom Parkplatz Haukland aus über die für den Autoverkehr gesperrte, asphaltierte Strasse leicht ansteigend hinauf in Richtung Solstadvatnet, einem kleinen See auf rund 65 Meter Höhe. Kurz bevor wir den See erreichen würden, zweigen wir links auf den gut sichtbaren Wanderweg hinauf in einen kleinen Passübergang ab. In einer Handvoll Serpentinen leitet der Weg gut ausgetreten und ohne nenneswerte Schwierigkeiten hinauf. Hier haben wir nun die Wahl, auf der fast schon strassenartigen Trasse in Richtung Norden direkt nach Uttakleiv abzusteigen oder uns links zu halten und kontinuierliche an Höhe gewinnend den Gipfel des Mannen in Angriff zu nehmen. Dieser Weg ist auf der offiziellen Karte Norwegens, der Norgeskart, nicht markiert, ist aber in der Realität nicht zu verfehlen.

Teilweise etwas matschig und über kürzere steile Stufen führt uns der Wanderweg mit unglaublich schöner Aussicht garniert bis hinauf auf den exakt 400 Meter hohen Gipfel des Mannen. Von diesem etwas ausgesetzten Punkt aus können wir unseren gesamten Weiterweg bis hinab nach Uttakleiv verfolgen, bis sich der vor uns und dem Atlantik aufragende Veggen in das Sichtfeld schiebt und den äusseren Teil unseres Rückwegs verdeckt.

Vom Gipfel aus folgen wir wieder dem Weg hinab bis in den kleinen Passübergang und halten uns nun links. Der Weg führt nun einfach an einem kleinen See (Lomtjønna) vorbei und bald an Höhe verlierend in einigen langgezogenen Serpentinen hinab und mündet schliesslich auf der Strasse, die durch den Tunnel wieder zurück nach Haukland führt. Wir wenden uns jedoch nach rechts und an der einzigen Kreuzung in Uttakleiv wieder nach links, um zum berühmten Sandstrand Uttakleiv Beach zu gelangen. Ab hier folgt die für den Verkehr gesperrte Strasse nun ohne Schwierigkeiten oder nennenswerte Höhenunterschiede der logischen Linie um den Veggen herum und überrascht uns immer wieder mit unglaublichen Momenten unterhalb der Steilwand des Veggen und mit atemberaubenden Aussichten auf die Küstenlinie der Lofoten.

Schlussendlich wendet sich der Weg nach Osten und wir sehen bereits wieder unseren Ausgangspunkt Haukland und den dortigen weissen Sandstrand in der türkisgrün leuchtenden Bucht.

Schwierigkeit

Einfacher Wanderweg mit kurzen steileren Passagen am Mannen. Diese können bei Nässe nach Regen oder Schneeschmelze sehr rutschig und schlammig sein und befinden sich teilweise in absturzgefährdetem Gelände.

Der Gipfel des Mannen ist ausgesetzt und fällt steil nach allen Seiten hin ab.

Der grösstenteils flache Weg rund um den westseitig steil abfallenden Veggen ist eine ehemalige Fahrstrasse und entsprechend ausgebaut.

Beste Jahreszeit

April bis Oktober.

Am Mannen können früh im Jahr im obersten Teil noch einzelne Schneefelder den Aufstieg erschweren.

Anfahrt

Anfahrt mit dem Auto am einfachsten von Leknes von der E 10 her kommend nach der Brücke über den Fjord rechts abbiegen (Offersøya) und der kleinen Strasse rund zweieinhalb Kilometer folgen. Danach links abbiegen und der Strasse folgend bis zum Parkplatz am Haukland Beach (Info-Zentrum). Durch den nachfolgenden Tunnel kann man innerhalb weniger Minuten bis nach Uttakleiv weiter fahren.

Ausgangspunkt

Wir sind von Haukland gestartet, die Tour kann aber genauso gut vom Parkplatz Uttakleiv aus in beide Richtungen angegangen werden.

Die Parkplätze Haukland und Uttakleiv sind kostenpflichtig. Beide Ausgangspunkte sind über eine kurze Strasse und einen Tunnel miteinander verbunden.

Am Parkplatz in Uttakleiv kann eine begrenzte Anzahl Stellplätze von Wohnmobilen kostenpflichtig genutzt werden. Dort stehen auch WC- und Waschmöglichkeiten zur Verfügung, es handelt sich jedoch nicht um einen Campingplatz.

Auf Google Maps ansehen

Gut zu wissen

Der Rundwanderweg wird häufig von Touristengruppen gewählt, wenn ein Kreuzfahrtschiff im Hafen von Leknes vor Anker liegt.

Die Aussicht vom Gipfel des Mannen auf den direkt davor liegenden Veggen ist beeindruckend. Im Hintergrund ragt der Himmeltinden steil auf.

Die Route eignet sich sowohl als einfache und dennoch abwechslungsreiche Halbtages-Wanderung als auch als Trailrun.

Artikel teilen

Trail & Chill Newsletter

Erhalte entspanntes Bergfeeling und weitere spannende News rund um's Trailrunning, Wandern und Fotografie direkt in dein Postfach.
Unsere Datenschutzerklärung findest du hier.

Über Marina Kraus

Marina Kraus
Marina ist am liebsten draussen unterwegs – Schritt für Schritt, bergauf, bergab, mittendrin statt nur dabei. Als angehende Wanderleiterin beim Schweizer Bergführerverband plant und führt sie Touren für unsere Community, immer auf der Suche nach besonderen Wegen, aussichtsreichen Pausenplätzen und Momenten, die bleiben. Sie liebt es, gemeinsam mit anderen draussen unterwegs zu sein – egal ob über felsige Grate oder durch tiefgrüne Wälder. Und für alle, die (noch) nicht mitkommen konnten, schreibt sie Geschichten vom Wegesrand: ehrlich, nahbar und mit dem gewissen beAnywhere-Gefühl im Gepäck.
Biografie lesen