Die einzigartige Lage der hohen, vergletscherten Berge zwischen der 3'607 m hohen Senggchuppa über Fletschhorn und Lagginhorn bis hin zum Weissmies ermöglicht bei Sonnenaufgang ein einmaliges Panorama. Nahezu unendlich erscheint die Anzahl der Gipfel, die sich im Osten bis zum Horizont hinziehen, während die aufgehende Sonne langsam ihren Lauf in einen neuen Tag startet.
Die eben genannten Gipfel erreichen allesamt knapp die magische 4000-Meter-Marke und stellen ein gewaltiges Bollwerk der Alpen gen Osten dar. Durch den hohen Standpunkt kann man als Beobachter von hier aus den Blick in Richtung der italienischen Alpen schweifen lassen. Selbst der verwinkelte Lago Maggiore ist beispielsweise ab dem Zwischbergenpass oberhalb von Saas Almagell nicht zu übersehen. Die Gipfel erscheinen wie natürliche Scherenschnitte in einer Reihe hintereinander und wollen bis zum Horizont hin kein Ende nehmen, während die Täler für dunstige Nebel sorgen, die die Bergketten erst richtig zur Geltung bringen.
Eine gute Möglichkeit, dieses einzigartige landschaftliche Spektakel geniessen zu können ist die Überschreitung des 4'014 m hohen Weissmies: während dem Aufstieg passieren wir den 3'242 m hohen Zwischebergenpass und können hier bei sinnvoller Zeiteinteilung eine kurze Pause einlegen und die aufgehende Sonne bestaunen, bevor der Südostgrat erreicht wird. Zu viel Zeit sollten wir aber nicht verstreichen lassen, denn der Weg hinauf zum Gipfel ist noch lang und der vergletscherte Abstieg auf der Nordseite sollte möglichst früh angegangen werden.