News
Oktober 2025

Dreifache Auszeichnung beim renommierten PX3 – Prix de la Photographie Paris 2025

Erneut gab es beim diesjährigen Prix de la Photographie Paris 2025 mehrere Auszeichnungen für den international prämierten Fotografen Falko Burghausen. Wir freuen uns über eine Bronze-Platzierung und zwei Honorable Mentions für seine Werke.

Dreifache Auszeichnung beim renommierten PX3 – Prix de la Photographie Paris 2025

Beim renommierten PX3 – Prix de la Photographie Paris – 2025 konnte Falko als Landschaftsfotograf die hochkarätige Jury überzeugen und hat zwei Honorable Mentions und einmal Bronze für drei seiner Werke erhalten. Wie immer zeichnet die Fotografien seine Handschrift aus, bei der er gekonnt die alltäglichen, aber auch einmaligen Momente in der alpinen Bergwelt mit der Kamera festgehalten hat. Insbesondere das Werk Leuchtfeuer der Himmelsfarben hat schon viele Menschen begeistert und stellt einen persönlichen Meilenstein in seiner Laufbahn als Fotograf dar.

Die folgenden Bilder wurden ausgezeichnet:

"Der Fotograf"

Im abendlichen Dämmerlicht entstand dieses Bild inmitten der idyllischen Landschaft der Zentralschweiz. Gemeinsam mit Marina ging es über 1000 Höhenmeter hinauf, um die einzigartige Natur im goldenen Licht zu fotografieren. Um exakt 18 Uhr passten dann alle Bedingungen und der Auslöser klickte, um den gelben Farbfleck von Marina's Jacke als prägendes Element in der herbstlichen Landschaft festzuhalten. Nur Minuten später war die Sonne verschwunden und die goldgelben Schattierungen dieses Moments für immer verschwunden.

Das Bild "Der Fotograf" erhielt eine Honorable Mention in der Kategorie Nature / Landscape (Kategorie Professional).

"Das Herz des Bergwaldes"

In der Kategorie Nature / Panoramic (Kategorie Professional) wurde diese beliebte Panoramafotografie eines Walliser Bergwaldes auf ungefähr 2'000 m Höhe ebenfalls mit einer Honorable Mention prämiert. Während das Werk hier auf unserer Webseite auch als interaktives Panorama bestaunt werden kann, ist die Fine Art Print Version mit bis zu 240 cm Länge ein wahrhaft eindrückliches Kunstwerk, welches beinahe den würzigen Duft der Bäume in die eigenen vier Wände holt.

Ein kleiner Wanderweg führt uns mitten hinein in diese mystische Welt aus alten Bäumen, moos- und grasbedecktem Boden und einzelnen Sonnenflecken, die für ein freundliches Ambiente in dieser alpinen Zone sorgen. Wo mag er wohl hinführen? "Das Herz des Bergwaldes" beschreibt den einmalig festgehaltenen Moment von Licht und Mystik, aufgenommen als aufwendige Panoramafotografie mit einem Panoramakopf.

"Leuchtfeuer der Himmelsfarben"

Die Langzeitbelichtung "Leuchtfeuer der Himmelsfarben" wurde beim Prix de la Photographie mit dem Bronze-Preis in der Kategorie Nature / Sunrise / Sunset (Kategorie Non-Professional) nominiert und ausgezeichnet. Dank Stativ und hochwertigem Teleobjektiv entstand diese beeindruckende Aufnahme der Grossen Mythen und der Rigi – zwei bekannte Bergmassive in den Zentralschweizer Alpen rund um den Vierwaldstätter See.

Dank der typischen herbstlichen Inversionswetterlage wabert in den Tälern eine dichte und ungemütliche Nebeldecke, während es in den Hochalpen sonnig, klar und warm ist. In den Abendstunden bietet sich dem Beobachter so ein einmaliges Spektakel und der Begriff Leuchtfeuer dürfte kaum übertrieben sein für dieses Ambiente inmitten einer wogenden Wolkendecke.

Artikel teilen