Alpine Perspektiven – Fotocoaching mit dem Profi

Alpine Perspektiven – Fotocoaching mit dem Profi

Workshop in Saas-Fee für alle, die gern draussen sind und ihre Kamera besser nutzen wollen

Idyllischer Walliser Dorfkern in Saas-Fee
Geführte Wanderungen umrundet von 18 Viertausendern
Goldgelbe Lärchen sorgen für eine einmalige Kulisse
Professionelle Betreuung durch unseren Fotografen Falko Burghausen
Spontane Schnappschüsse in den Lärchenwäldern rund um Saas-Fee
+1

Deine letzten Wandertouren waren episch – aber auf den Fotos kommt das nicht rüber? Dann ist dieser Workshop genau dein Ding: Mit einem Profi-Fotograf lernst du einfache Tricks für starke Bilder – von deinen Wanderbuddies, goldenen Lärchen und dramatischen Gipfeln.

Du bringst deine Kamera – wir zeigen dir, wie du damit Bilder machst, die den Moment wirklich einfangen. Keine gestellten Posen, sondern echte Emotionen, starke Landschaften und lebendige Wander-Stories.

Deine Highlights

  • Begleitung durch professionellen Fotografen: Du erhältst individuelle Tipps und lernst deine Kamera optimal in der jeweiligen Umgebung einzusetzen.
  • Geführte Wanderungen rund um das herbstliche Saas-Fee: Unsere Wanderleiterin begleitet uns auf den Streifzügen rund um das zwischen goldgelben Lärchen liegende Saas-Fee und führt uns sicher zu den schönsten Foto-Spots in dieser einmaligen Bergwelt.
  • Entspannt & stylisch übernachten: Die Revier Mountain Lodge bietet moderne Zimmer und eine lockere Atmosphäre – perfekt zum Abschalten nach aktiven Tagen.

ab649,00 CHF

Termin

Freitag24. Okt. 2025
Sonntag26. Okt. 2025

3 Tage

ab649,00 CHF

Freie Plätze
oder

Wenn du die Momente und Emotionen beim Bergwandern nicht nur einmal erleben möchtest, sondern sie in Form von herausragenden Bildern für später festhalten willst, bist du bei unserem Fotografie-Workshop in Saas-Fee genau richtig.

Falko BurghausenFalko Burghausen

Persönliche Beratung

Hast du Fragen? Ich berate dich gerne zu unserem Reiseangebot.

Voraussetzungen

Technik
Kondition
Distanz8 km
Dauer6 Std.
Aufstieg600 Hm
Abstieg1000 Hm

Wir sind auf gut ausgebauten Wanderwegen im Saastal unterwegs, die nirgendwo den Schwierigkeitsgrad T3 nach SAC-Skala überschreiten. Wenn du Kondition für Aufstiege mit maximal 600 Höhenmetern in gemütlichem Tempo sowie Trittsicherheit auf Bergwegen mitbringst, bist du für unseren Fotografie-Workshop bestens vorbereitet.

Freitag: Ankommen und Grundlagen kennen lernen

Wir treffen uns um 16 Uhr im gemütlichen Hotel Revier mitten in Saas-Fee. Nachdem wir unsere modernen Zimmer bezogen haben, lernen wir uns bei einem Dorfrundgang durch das malerische Bergdorf kennen und wärmen uns mit unseren Kameras für die folgenden Tage auf.

Nach einem reichhaltigen Abendessen treffen wir uns am Abend nochmals für eine Theorieeinheit rund um das Thema Kameraeinstellungen, um bestens für den kommenden Tag vorbereitet zu sein. Wir besprechen den Ablauf für den Samstag, bevor wir uns für die Nachtruhe verabschieden.

Samstag: Fotografieren und Wandern rund um Saas-Fee

Unser Tag startet früh, denn wir haben einiges vor. Nach einem zeitigen, aber reichhaltigen Frühstück verbringen wir den halben Tag draussen bei einer Wanderung in der herbstlichen Natur, umrandet von den eindrücklichen Viertausendern des Saastals. Während unsere Wanderleiterin für den sicheren und entdeckungsreichen Weg sorgt, lernen wir alles über die Outdoor-Fotografie und wie du Landschaften und Personen beim Wandern perfekt in Szene setzt. Die eindrückliche Bergwelt gibt uns die richtige Kulisse für einzigartige Bilder und die wertvollen Tipps eines professionellen Fotografen sorgen dafür, dass du auch in Zukunft ein ganz neues Level an fotografischer Qualität erreichen wirst. Wir gehen konkret unter anderem auf folgende Themen ein:

  • Welche Kameraeinstellungen sind empfehlenswert?
  • Wie verhalten sich ISO, Blende und Belichtungszeit zueinander?
  • Welche Einstellungen empfehlen sich für statische oder dynamische (zum Beispiel Personen in Bewegung) Motive?
  • Automatik-Modus vs. manuellem Modus: was wende ich in welchen Situationen am besten an?
  • Tipps und Best Practices zur Bildkomposition für eindrückliche und spannende Bilder
  • Materialkunde rund um Kameras, Objektive und empfehlenswertem Zubehör
  • Einsatz von Filtern und anderen Hilfsmitteln
  • Fotografieren mit dem Stativ

Nach einer kurzen Pause im Hotel am Nachmittag besteht die Möglichkeit, das Abendlicht und den Sonnenuntergang nach einer Bergfahrt mit der Seilbahn fotografisch festhalten zu können. Im Anschluss wandern wir gemütlich mit allfälliger Unterstützung durch unsere Stirnlampen wieder hinab ins beleuchtete Saas-Fee. Den restlichen Abend verbringen wir im lockeren Beisammensein, klären Fragen und lassen einen abwechslungsreichen Tag Revue passieren.

Sonntag: Stillleben, Bildbearbeitung und Kursabschluss

Erneut beginnen wir den Tag mit einem leckeren Frühstück, bevor wir uns dem Thema Bildbearbeitung widmen. Du lernst, wie du mit Software von Adobe (Lightroom) aus Bildern im RAW-Format das Beste herausholen kannst und welche Möglichkeiten für die mobile Bildbearbeitung zur Verfügung stehen.

Im Anschluss begeben wir uns erneut auf eine kleine Wanderung in den Lärchenwäldern von Saas-Fee und wenden das erlernte Wissen an, während wir die Augen nach idyllischen Stillleben-Momenten offen halten, um unser fotografisches Portfolio der vergangenen Tage abzurunden. Zudem gehen wir auf das Fotografieren mit dem Smartphone ein und vergleichen die Ergebnisse mit denen einer Kamera.

Abschliessend klären wir offene Fragen und schon geht ein ereignisreiches Wochenende zu Ende und wir müssen uns leider voneinander verabschieden – mit viel neuem Wissen und tollen (fotografischen) Erinnerungen im Gepäck.

Das Saastal ist ein idealer Stützpunkt für Wanderungen und die Fotografie. Die eindrückliche Walliser Bergwelt sorgt für die entsprechende Kulisse, während die goldgelb leuchtenden Lärchen der ohnehin schon farbenprächtigen, aber auch manchmal melancholischen Herbststimmung die Krone aufsetzen.

Unzählige Wanderwege sowie die Saaser Bergbahnen ermöglichen es uns, spannende Orte für unsere fotografischen Exkursionen einfach zu erreichen, ohne dass wir zu lange das schwere Kamera-Equipment schleppen müssten. Saas-Fee ist ein idyllisches Bergsteigerdorf, welches im Herbst einen ganz besonderen Charme entwickelt und malerisch eingebettet zwischen den Viertausendern der Mischabel einen perfekten Ausgangspunkt für unseren Fotografie-Workshop darstellt.

Treffpunkt ist am Freitag, 24. Oktober 2025 um 16 Uhr im Hotel Revier in Saas-Fee. Kursschluss ist am Sonntag Nachmittag zwischen 15 und 16 Uhr.

Die An- und Abreise erfolgt individuell. Am Ortseingang des autofreien Saas-Fee steht ein grosses, kostenpflichtiges Parkhaus zur Verfügung (Ladestationen für Elektroautos vorhanden). Das Saastal ist ebenfalls hervorragend durch öffentliche Verkehrsmittel erschlossen und gut mit der Bahn bis Visp und anschliessend mit dem Bus erreichbar.

Die Revier Mountain Lodge in Saas-Fee ist das neue Sternchen am Hotelhimmel – erst im Januar 2025 eröffnet und schon unser Lieblingsort für Aufenthalte im Saastal. Mitten im Dorf gelegen, erwarten uns gemütliche Zimmer mit viel Holz, bequemen Betten und modernem Design. Der autofreie Dorfkern von Saas-Fee sorgt für ruhige Nächte und entspannten Schlaf auf 1'800 Meter Höhe in der kristallklaren Walliser Bergluft.

Das reichhaltige Frühstück im Hotel Revier ist im Preis inbegriffen. Für das Abendessen kann optional Halbpension im Hotel Revier dazu gebucht werden (empfohlen). Wer möchte, kann auf eigene Kosten entweder im Hotel à la Carte essen oder eines der vielen Restaurants in Saas-Fee auf eigene Faust entdecken.

Für den Fotoworkshop und die Wanderungen solltest du folgendes im Gepäck haben:

  • Tagesrucksack (20 - 30 Liter) mit Tasche für deine Kamera oder Fotorucksack
  • Wanderschuhe mit gutem Profil
  • Wetterfeste, atmungsaktive und warme Wanderbekleidung (wir sind im Herbst zwischen 1'800 und 3'000 m Höhe unterwegs) nach dem Zwiebelprinzip
  • Regenjacke
  • Sonnenbrille & Sonnenschutz
  • Zwischenverpflegung und Getränke
  • Wanderstöcke optional
  • Digitalkamera (DSLR oder Kompaktkamera, idealerweise mit der Möglichkeit, im RAW-Format zu fotografieren)
  • Ladegerät und/oder Ersatzakku(s) für deine Kamera
  • Falls vorhanden kannst du ein Stativ oder Filter (Polfilter, ND-Filter) mitbringen

Eine detaillierte Ausrüstungsliste erhältst du nach der Anmeldung.

Eigene An- und Abreise

Evtl. zusätzliche Transferkosten (öV, Seilbahnen), die nicht von der Saastal-Card abgedeckt sind

Externe Verpflegung

Abendessen (ausser bei Buchung der Halbpension im Hotel Revier)

Getränke

Weitere persönliche Auslagen

Wir empfehlen eine Annullationskostenversicherung.

Versicherung ist Sache der Teilnehmenden.

Bis zu 23 Tage vor der Anreise fallen keine Stornierungsgebühren an.

23 - 8 Tage vor der Anreise fallen 50% der Kurskosten an.

7 - 2 Tage vor der Anreise fallen 80% der Kurskosten an.

Ab 1 Tag vor Anreise fallen 100% der Kurskosten an.

Buchung

Mit der Buchung sicherst Du Dir verbindlich Deinen Platz – wir freuen uns sehr, Dich bald begrüssen zu dürfen.

Datum und Buchungsvariante

Du übernachtest in einem modernen Doppelzimmer "Smart Cabin" im Revier Hotel Saas-Fee inklusive ausgiebigem Frühstück.