Deine erste mehrtägige Hüttentour

Deine erste mehrtägige Hüttentour

Planen, loslaufen, ankommen und mit jedem Schritt zu mehr Selbstständigkeit am Berg

Auf Berghütten erwartet dich ein ganz besonderes Ambiente umringt von Bergriesen.
Die Ausblicke können sich sehen lassen.
Nach einem langen Wandertag erwartet dich Entspannung und meist ein leckerer Hüttenkuchen.
Nirgendwo sonst kannst du den Bergen so nahe sein wie auf einer Hütte.
Berghütten bieten oftmals einmalige Ausblicke in die Bergwelt

Eine dreitägige Wanderung, bei der du alles lernst, was du für deine erste eigenständige Hüttentour brauchst. Mit Videocall vorab, viel Praxis und unvergesslichen Bergerlebnissen.

  • Geführte Hüttentour in einer kleiner Gruppe: Gemeinsam geniessen wir den Hütten-Flair und Wanderungen durch wunderschöne alpine Landschaften.
  • Umfangreiches Wander-Coaching: Du bekommst Informationen zu Themen wie Tourenplanung, Wetter, Orientierung und Kartenlesen, Hütten-Etikette sowie Ausrüstung.
  • Inklusive Videocall: Bevor wir in unser Hüttenabenteuer starten, treffen wir uns vorab online in einem Videocall, lernen uns kennen und besprechen die Ausrüstungsliste.
  • Zwei spannende Tourenvarianten: Je nachdem wo es dich hinzieht, haben wir zwei super Touren im Angebot: Pazolastock/Badushütte oder Muveran/La Tourche. Du kannst aber auch dein Wunschgebiet mit uns absprechen.

489,00 CHF

ab 3 Personen

Dauer und Termine

3 Tage

Durchführung auf Anfrage

Ich begleite dich auf deinem Weg zur ersten Hüttentour – mit viel Erfahrung, Freude und der richtigen Portion Gelassenheit.

Marina KrausMarina Kraus

Persönliche Beratung

Hast du Fragen? Ich berate dich gerne zu unserem Reiseangebot.

Voraussetzungen

Technik
Kondition
Distanzmax. 15 km
Dauermax. 7 Std.
Aufstiegmax. 1200 Hm
Abstiegmax. 1200 Hm
  • Trittsicherheit, gute Grundkondition und Schwindelfreiheit sind erforderlich
  • Wege bis T3 laut SAC-Wanderskala
  • Gehzeit ca. 6 h pro Tag, zwischen 400 bis 1200 Höhenmeter Auf- und/oder Abstieg
  • Du benötigst keine alpintechnischen Kenntnisse, aber die Bereitschaft für einfache Blockpassagen und steilere Wegabschnitte oder Abstiege

Vorab:

Videocall (1 Woche vor der Tour): Gemeinsames Kennenlernen, Durchsprache der Route, Erwartungen & Fragen, Übersicht der Ausrüstung mit ausführlicher Packliste, praktische Tipps zur Vorbereitung und Anreise.

Tag 1:

  • Treffpunkt und Tourstart am Vormittag
  • Einstieg ins Thema Tourenplanung unterwegs (Karten lesen, Orientierung im Gelände)
  • Gehtechnik und Rhythmus auf alpinen Wegen
  • Ankunft auf der Hütte: Wie läuft das auf der Hütte? Hüttenregeln, Anmeldung, Schlafplatz, Verhalten im Mehrbettzimmer/Lager

Tag 2:

  • Start in den Tag mit einem Hüttenfrühstück
  • Gemeinsame Etappenplanung mit Karte
  • Tageswanderung zur nächsten Hütte
  • Umgang mit Wetterveränderungen und Alternativen unterwegs
  • Navigation mit und ohne Apps: Karte, Kompass & Co.
  • Hüttenabend: Q&A, 3x3 Tourenplanung, Wetter

Tag 3:

  • Start in den Tag mit einem Hüttenfrühstück
  • Wanderung mit Abstieg ins Tal
  • Anwendung der gelernten Inhalte unterwegs
  • Reflexion: Was habe ich gelernt? Was brauche ich noch?
  • Kursabschluss und eigenständige Rückreise am Nachmittag

Varianten

Unsere Pure Flex Touren ohne konkretes Datum können auf Wunsch individualisiert werden. Schreibe uns hierfür einfach über das Anfrageformular.

Hüttentour mit zwei Übernachtungen

Du bist drei Tage unterwegs und übernachtest auf zwei unterschiedlichen Hütten. Zudem bekommst du Inputs zu Ausrüstung, Tourenplanung, Wetter und Hütten-Knigge.

489,00 CHF

Optionen

Die folgenden Optionen sind optional und können auf Wunsch hinzu gebucht werden.

Begleitung durch Outdoor-Fotograf

Outdoor-Fotograf Falko begleitet die Gruppe unauffällig auf der Tour und fängt authentische Momente, beeindruckende Landschaften und die persönlichen Highlights jedes Teilnehmers ein. Eine tolle Erinnerung. Die Kosten verstehen sich pro Tag und Gruppe. (Nur möglich, wenn alle Gruppenteilnehmer interessiert sind)

500,00 CHF

Oberalppass, Gotthardregion: Zwischen Surselva und dem Urserental verläuft diese Route durch eine der eindrucksvollsten hochalpinen Landschaften der Zentralschweiz. Diese ideale Einsteigerroute begeistert mit gut ausgebauten Wegen, spektakulären Ausblicken und geschichtsträchtigen Orten wie der Rheinquelle.

Muveran-Region bei Ovronnaz: Eine wilde, einsame Ecke mit viel Walliser Flair. Die Wege führen durch hochalpine Landschaften mit Kalktürmen, Blumenwiesen und Blick auf die Dents du Midi. Ideal für alle, die neben dem Abenteuer Ruhe und echte Bergerlebnisse suchen.

Variante Zentralschweiz: 

  • Eigene Anreise nach Andermatt mit Auto oder ÖV
  • Weiterreise als Gruppe ab Andermatt bis zum Oberalppass
  • Rückreise vom Gotthardpass nach Andermatt mit ÖV

Variante Westschweiz:

  • Eigene Anreise zum Treffpunkt in Ovronnaz
  • Gemeinsam als Gruppe fahren wir mit der Seilbahn nach Jorasse hinauf
  • Rückreise von Pont-de-Nant oder Les Plans-sur-Bex mit ÖV 

Variante Zentralschweiz:

  • Badushütte SAC: Einfach, charmant und mit Blick auf den Lai da Tuma (Rheinquelle). Authentisches Hüttenerlebnis, Schlafen im Lager.
  • Vermigelhütte SAC: Rustikal und herzlich, auf der Sonnenseite des Urserentals. Familiäres Ambiente, gute Küche, ideal für Coaching und Gespräche am Abend.

Variante Westschweiz:

  • Cabane de Sorniot oder Fenestral: Spektakulär gelegen mit Blick auf den Lac de Fully, rustikal und gastfreundlich.
  • Cabane La Tourche: Eine Perle hoch über dem Rhonetal, bekannt für wunderschöne Sonnenuntergänge, gute Bewirtung und die Lage am Alpenpässeweg.

Frühstück und Abendessen ist auf den Hütten inklusive.

Tagesverpflegung (Snacks, Lunch) bringt jeder selbst mit und kann teilweise auf der Hütte gekauft werden.

Meist gibt es auf den Hütten am Morgen einen Liter Marschtee. Andere Getränke müssen gekauft werden, Trinkwasser gibt es auf den Hütten meist nicht kostenfrei.

Du bekommst eine detaillierte Packliste rechtzeitig vor der Tour. Wir besprechen die Ausrüstung im Videocall und geben dir Tipps zur Auswahl, der Rucksackgrösse und zum Packen. Wichtig sind wetterfeste Kleidung, gutes Schuhwerk und ein leichter, gut sitzender Rucksack mit ca. 30 Liter Volumen. Zudem benötigst du für die Hütten auf jeden Fall einen Hüttenschlafsack (am besten aus Seide).

Eigene An- und Abreise

Eventuelle Transferkosten (öV, Seilbahnen) während der Tour

Verpflegung tagsüber

Getränke

Weitere persönliche Auslagen

Bis 14 Tage vor der Tour kannst du kostenfrei stornieren.

Ab 13 bis 7 Tage vor der Tour fallen 50% der Kosten an.

Weniger als 7 Tage vor der Tour ist keine Rückerstattung möglich.

Wird die Tour durch uns z. B. wegen schlechter Wetterverhältnisse oder Nicht-Bewartung der Hütten abgesagt, erhältst du die vollen Kosten zurückerstattet, falls wir kein Ersatzdatum finden.

Versicherung ist Sache der Teilnehmenden (Unfall-, Kranken-, Haftpflichtversicherung). Wir empfehlen eine REGA-Gönnerschaft und Annullationskostenversicherung.

Unverbindliche Anfrage

Mit Deiner unverbindlichen Anfrage kommst Du Deinem Erlebnis einen Schritt näher. Wir melden uns in Kürze mit weiteren Informationen zu Terminen und genauem Ablauf bei Dir und besprechen die weiteren Schritte gemeinsam.