Outdoor Visual Storytelling Workshop

Outdoor Visual Storytelling Workshop

Ein B2B-Workshop rund um Fotos & Videos, die bewegen – für Social Media Manager und Marketing Experten

Lerne, wie du selbst beeindruckende Outdoor-Fotos und -Videos für Social Media produzierst – authentisch, emotional und markenstark.

Erlebe einen intensiven Praxistag in der Natur und lerne in diesem B2B-Workshop, wie du professionelle Bildsprache in deine tägliche Content-Produktion bringst. Du erfährst, wie du Licht, Perspektive, Bewegung und Emotion gezielt einsetzt, um deine Marke lebendig zu erzählen – ohne jedes Mal einen Fotografen buchen zu müssen.

  • Praxisnahes Lernen in inspirierender Outdoor-Umgebung
  • Hands-on-Übungen für Social Media Content (Foto & Video)
  • Direkte Tipps zur Komposition, Belichtung & Storytelling
  • Optimale Smartphone- & Kamera-Settings
  • Fokus auf Tourismus & Outdoor-Kommunikation
  • Sofort anwendbare Tricks für deinen Content-Workflow

549,00 CHF

Termine

1 Tag

Durchführung auf Anfrage

Ich sehe oft, wie gute Geschichten verloren gehen, weil das Bild dazu fehlt. Dabei braucht es nicht immer teure Ausrüstung oder ein grosses Team – sondern ein Auge für den Moment. In diesem Business-Workshop möchte ich zeigen, wie jeder lernen kann, diesen Moment zu sehen und festzuhalten: ehrlich, emotional und kraftvoll. Denn gute Bilder entstehen nicht durch Technik, sondern durch das Gefühl, das du transportierst.

Falko BurghausenFalko Burghausen

Persönliche Beratung

Hast du Fragen? Ich berate dich gerne zu unserem Reiseangebot.

Voraussetzungen

Technik
Kondition

Für diesen Storytelling-Workshop sind wir draussen unterwegs, um in einer authentischen Umgebung arbeiten zu können. Eine grundlegende Trittsicherheit solltest du daher mitbringen. Wir bewegen uns auf einfachen Wanderwegen ohne ausgesetzte Stellen, die maximale Gehzeit beträgt ca. eine Stunde.

Vormittag – Die Basis guter Outdoor-Visuals

  • Einführung: Was macht ein starkes Outdoor-Bild aus?
  • Bildsprache & Markenidentität im Tourismus
  • Storytelling mit Licht und Perspektive
  • Technische Basics für Smartphone & Kamera
  • Kurze Praxisübung: „Ein Ort, eine Geschichte“

Mittag – Praxis in der Natur

  • On-Location Shooting in Kleingruppen
  • Arbeiten mit natürlichem Licht
  • Menschen, Bewegung & Landschaft kombinieren
  • Kreative Perspektiven und Mini-Storyboards

Nachmittag – Video & Social Media Fokus

  • Kurze, dynamische Videoformate für Social Media
  • Reels & Stories planen, drehen und schneiden
  • Tipps für authentische Outdoor-Szenen
  • Mobile Editing: Schnell, einfach, effektiv
  • Feedback-Runde & gemeinsame Bildauswahl

Abschluss – Dein persönlicher Content

  • Analyse: Was funktioniert für deine Marke?
  • Individuelle Tipps & Verbesserungspotenzial
  • Austausch & Networking mit anderen Teilnehmenden

Firmeninterne Durchführung

Dieser B2B-Workshop kann auf Wunsch firmenintern durchgeführt werden. In diesem Fall erstellen wir gerne ein individuelles Angebot mit einem massgeschneiderten Programm.

Mehrtägige Durchführung

Auf Wunsch kann der Outdoor Visual Storytelling Workshop als Mehrtages-Event organisiert werden. Sprich uns bitte für Details direkt an und kontaktiere uns über das Anfrage-Formular weiter unten oder die Kontakt-Seite.

Varianten

Unsere Pure Flex Touren ohne konkretes Datum können auf Wunsch individualisiert werden. Schreibe uns hierfür einfach über das Anfrageformular.

Eintägiger Workshop

Praxisorientierter B2B-Workshop für Marketing Experten und Social Media Manager

549,00 CHF

Der Outdoor Visual Storytelling Workshop findet an einer unserer bewährten Locations in der Zentralschweiz, im Engadin oder im Wallis statt, kann aber auf Wunsch auch individuell an deiner Wunsch-Location durchgeführt werden.

Fotoausrüstung

  • Smartphone mit vollem Akku sowie Powerbank zum Laden zwischendurch
  • Optional: Spiegelreflexkamera, Systemkamera oder Bridgekamera mit Grundkenntnissen in der Bedienung
  • Optional: Weitwinkelobjektiv, Standardobjektiv sowie optional ein leichtes Teleobjektiv
  • Optional: Stativ und/oder Gimbal
  • Optional: Drohne, Action Cam (GoPro oder ähnlich)

Bekleidung und Schuhe

  • Funktionelle Kleidung zum Wandern
  • Regenjacke (und je nach Gesamtwetterlage Regenhose)
  • Wärmejacke, da wir uns längere Zeit draussen befinden
  • Wanderschuhe mit gutem Profil
  • Rucksack mit Platz für deine persönliche Ausrüstung sowie das Kamera-Equipment
  • Optional Wanderstöcke

Bitte bedenke, dass auch im Sommer die Wetterbedingungen in den Bergen schnell ändern können. Du solltest also für Sonne und Wolken, Sturm und Regen gleichermassen ausgestattet sein.

Verpflegung unterwegs

Zum Mittagessen besuchen wir ein nahegelegenes Bergrestaurant, für den kleinen Snack zwischendurch bist du selbst verantwortlich.


Eigene An- und Abreise

Kosten für Seilbahnen und/oder ÖV

Mittagessen im Bergrestaurant

Individuelle Getränke und Verpflegung tagsüber

Persönliche Ausgaben

Annullationskostenversicherung

Versicherung ist Sache der Teilnehmenden (Unfall-, Kranken-, Haftpflichtversicherung). Wir empfehlen eine REGA-Gönnerschaft und Annullationskostenversicherung.

Unverbindliche Anfrage

Mit Deiner unverbindlichen Anfrage kommst Du Deinem Erlebnis einen Schritt näher. Wir melden uns in Kürze mit weiteren Informationen zu Terminen und genauem Ablauf bei Dir und besprechen die weiteren Schritte gemeinsam.