Sturm

Sturm

auf den Lofoten

Sturm
Die Ruhe
Das letzte Licht
Unfassbare
Sturm auf den Lofoten
Kochendes
Sicherer

Sturm auf den Lofoten

Sonnige, windstille Tage sind rar auf den Lofoten, tobende Stürme, eine aufgepeitschte See und tosende Gischt an der schroffen Steilküste sind keine Seltenheit.

Sonnige, windstille Tage sind rar auf den Lofoten, dieser norwegischen Inselkette hoch oben im Norden, oberhalb des Polarkreises. Besonders im Winter, während der kalten Jahreszeit, sind tobende Stürme, eine aufgepeitschte See und tosende Gischt an den schroffen Steilküsten keine Seltenheit. Innert kürzester Zeit sind die friedlichen, weissen Sandstrände in von Bergen umrahmten Buchten passé, stattdessen brüllt der Sturm und wird nur noch vom Rauschen des Nordmeeres übertönt.

Die Stimmung während solcher Stürme haben ihren ganz eigenen Reiz und während jeder, der bei diesen Wetterbedingungen draussen unterwegs ist, gut auf sich aufpassen sollte, entstehen dennoch düstere und gleichzeitig imposante Bilder – auf Englisch auch oft als moody bezeichnet.

In dieser Serie steht für einmal nicht die Suche nach den perfekten Lichtbedingungen im Vordergrund, sondern der Versuch, diese unfassbaren Naturgewalten bei einem Sturm auf den Lofoten visuell festzuhalten. Und trotz der manchmal fast schon apokalyptisch anmutenden Szenen trotzen die in rotem Holz gebauten Rückzugsorte der Norweger den Unbilden des Wetters und bieten Schutz vor Wind und Regen.

Artikel teilen

Trail & Chill Newsletter

Erhalte entspanntes Bergfeeling und weitere spannende News rund um's Trailrunning, Wandern und Fotografie direkt in dein Postfach.
Unsere Datenschutzerklärung findest du hier.

Über den Autor Falko Burghausen

Falko Burghausen
Falko ist ganzjährig in den Bergen zuhause, ob auf Hochtouren, beim Klettern, auf Tourenski, im Eis oder auf alpinen Trails. Im Winter zieht es ihn zusätzlich auf die Langlaufloipe. Als zertifizierter Trailrunning Guide bringt er dir effizienten, sicheren und flowigen Laufstil näher und befindet sich parallel in der Ausbildung zum UIMLA Bergwanderführer beim VDBS. Ausgestattet mit seiner Kamera hält er als mehrfach international ausgezeichneter Fotograf die grossen Momente des Draussenseins fest – voller Emotion, Weite und echter Abenteuerlust.
Zur Biografie