Coaching: Überwinden von Höhenangst beim Wandern

Coaching: Überwinden von Höhenangst beim Wandern

Schritt für Schritt zu mehr Mut, Stabilität und Gelassenheit auf schmalen Wegen

Höhenangst kommt häufig vor, lässt sich aber gut trainieren
Die Angst vor dem Fallen und der Tiefe ist tief im Menschen verwurzelt
Auch gut ausgebaute Wanderwege können bei entsprechender Exposition ein Problem darstellen
Abschüssiges Steilgelände kann zu Blockaden führen
Ausgesetzte Passagen im hochalpinen Gelände
+2

Bringe deine Höhenangst mit gezieltem Coaching, mentaler Stärke und dem richtigen Gespür für deine Grenzen unter Kontrolle. Wir begleiten dich Schritt für Schritt zu mehr Sicherheit am Berg.

Du hast ein mulmiges Gefühl auf schmalen Wegen und fühlst dich blockiert? Höhenschwindel und Fallangst sind eine natürliche Schutzreaktion, die uns vor Gefahr warnen. Bei einer Überreaktion allerdings hindert sie dich daran, deine Wanderung zu geniessen. Durch gezielte Übungen, mentales Training und bewusste Bewegung am Berg kannst du diese Angst zuverlässig abbauen. Wir helfen dir dabei, ruhig zu bleiben und deinem Körper mehr zu vertrauen.

Wir arbeiten in unserem Höhenangst-Coaching mit gemeinsam an drei Ebenen:

  • Körperwahrnehmung & Gleichgewicht: Du lernst, deinem Körper mehr zu vertrauen.
  • Mentale Techniken: Wie du mit Atem, Fokus und innerem Dialog Ruhe bewahrst.
  • Schrittweise Exposition: In deinem Tempo gehen wir Wege, die dich fordern, aber nicht überfordern.

Dabei geht es nicht um Mutproben, sondern um nachhaltige, positive Erfahrungen. Wir stärken deine Selbstwirksamkeit ganz ohne Druck, dafür mit viel Verständnis und Erfahrung.

779,00 CHF

für 1 Person, optional mit Begleitung

Dauer und Termine

2 Tage

Durchführung auf Anfrage

Höhenangst am Berg ist nichts, wofür man sich schämen muss. Aber du kannst lernen, ihr nicht das Steuer zu überlassen.

Marina KrausMarina Kraus

Persönliche Beratung

Hast du Fragen? Ich berate dich gerne zu unserem Reiseangebot.

Voraussetzungen

Technik
Kondition
Distanz5-10 km
Dauer5 Std.
  • Solide Grundkondition für leichte bis mittelschwere Wanderungen (ca. 4h Gehzeit)
  • Bereitschaft, dich mit deiner Höhenangst auseinanderzusetzen, auch wenn es mal unangenehm wird
  • Offenheit für neue Techniken im mentalen und körperlichen Bereich
  • Trittsicherheit auf einfachen Bergwegen (T2-T3 nach SAC-Skala) – es geht nicht um Klettern oder ausgesetzte Alpinrouten

Unser Coaching zum Überwinden von Höhenangst folgt einem zweiteiligen Ansatz: Im ersten Termin legen wir die Basis mit Körperarbeit, mentaler Vorbereitung und einer ersten Erfahrung im Gelände. Im zweiten Teil übertragen wir das Erlernte in eine neue Situation, um Vertrauen, Sicherheit und Mut weiter zu festigen. Beide Teile bauen aufeinander auf und lassen dir dabei genug Raum, dein eigenes Tempo zu finden.

Teil 1 – Basis & Vertrauen

(ca. 5 Stunden)

Inhalte:

  • Gleichgewichts- und Körperwahrnehmungsübungen
  • Einstieg in leichtes, wenig ausgesetztes Gelände
  • Techniken zur Selbstberuhigung (Atmung, Fokus, Entspannung)
  • Mentale Vorbereitung: „Was denkt mein Kopf – was kann mein Körper?“
  • Abschnittsweise Exposition mit Begleitung und Pausen

Ziel: Mut durch Erfahrung stärken, Vertrauen aufbauen, Sicherheit gewinnen

Teil 2 – Verankerung & Transfer

(ca. 5 Stunden)

Inhalte:

  • Wiederholung von Techniken aus dem ersten Termin
  • Gezielte Begehung einer neuen Route, um das Erlernte zu festigen
  • Reflexion: Was war leichter? Was hat sich verändert?
  • Perspektivenwechsel: Neuer Blick auf bisherige Erfolge

Ziel: Selbstwirksamkeit festigen, Sicherheit in neuen Kontext übertragen, positives Erlebnis als Referenz verankern

Bist du bereit, deinem Kopf zu zeigen, was dein Körper kann?

Dann melde dich für ein unverbindliches Beratungsgespräch oder buche deinen Termin direkt. Gemeinsam finden wir deinen Weg zu mehr Vertrauen am Berg.

Varianten

Unsere Pure Flex Touren ohne konkretes Datum können auf Wunsch individualisiert werden. Schreibe uns hierfür einfach über das Anfrageformular.

2 Tage Höhenangst-Coaching

Teil 1 (Basis & Vertrauen) und Teil 2 (Verankerung & Transfer) mit insgesamt 10 Stunden Wandern und Coaching

779,00 CHF

Optionen

Die folgenden Optionen sind optional und können auf Wunsch hinzu gebucht werden.

Follow-up Gespräch

In einem 30-minütigem Video- oder Telefon-Call besprechen wir deine noch offenen Fragen und Anliegen.

50,00 CHF

Den genauen Ort stimmen wir individuell ab, je nachdem, wie stark deine Fallangst ausgeprägt ist, welches Ziel du verfolgst und wie viel Erfahrung du bereits mitbringst. Wenn du eine bestimmte Stelle auf einem Wanderweg kennst, an der dich deine Höhenangst einholt, besteh auch die Möglichkeit, an diesem Ort zu üben.

Ich kenne verschiedene geeignete Übungstouren in den Schweizer Alpen: von sanften Höhenwegen bis hin zu technisch etwas anspruchsvolleren Passagen. Gemeinsam finden wir eine Route, die zu dir und unserem Coaching passt.

  • Wanderschuhe mit gutem Profil (knöchelhoch empfohlen)
  • Dem Wetter und der Jahreszeit angepasste Kleidung im Zwiebelprinzip (Regen- und Windschutz nicht vergessen)
  • Tagesrucksack (20 - 30 Liter)
  • Trinkflasche (ca. 1 Liter, gefüllt)
  • Snacks oder leichte Verpflegung
  • Sonnenschutz (Kappe, Sonnencreme und Sonnenbrille)
  • Persönliche Medikamente
  • Wanderstöcke (optional)
  • beAnywhere Spesen: CHF 0.70/km bei Anreise mit dem Auto, ÖV-Tickets gemäss Aufwand
  • Eventuelle Bergbahntickets (für dich und unseren Guide)
  • Verpflegung während der Tour aus dem Rucksack
  • Übernachtungskosten (falls notwendig, für Anreise/Folgetag oder mehrtägigen Angeboten)
  • Spezialwünsche wie detaillierte Foto-Dokumentation, zusätzliche Termine

Für wen ist das Angebot geeignet?

  • Wander:innen mit Unsicherheiten in ausgesetztem Gelände
  • Personen, die sich am Berg blockiert oder überfordert fühlen
  • Alle, die lernen wollen, mit ihrer Fallangst besser umzugehen – egal ob sie leicht oder stark ausgeprägt ist

⚠️ Nicht geeignet bei klinischer Höhenangst (Akrophobie) oder diagnostizierten Angststörungen. Hier empfehlen wir professionelle psychologische Begleitung.

Versicherung ist Sache der Teilnehmenden (Unfall-, Kranken-, Haftpflichtversicherung). Wir empfehlen eine REGA-Gönnerschaft und Annullationskostenversicherung.

Unverbindliche Anfrage

Mit Deiner unverbindlichen Anfrage kommst Du Deinem Erlebnis einen Schritt näher. Wir melden uns in Kürze mit weiteren Informationen zu Terminen und genauem Ablauf bei Dir und besprechen die weiteren Schritte gemeinsam.