Pure Moments
März 2023

April 2023 – Walliser Bergwelt

2'500 Meter schroffe Walliser Bergwelt: die 2968 m hohe Haut de Cry bricht mit ihrer mächtigen Südflanke direkt ins Rhonetal ab.

April 2023 – Walliser Bergwelt
2'500 Meter schroffe Walliser Bergwelt: die 2968 m hohe Haut de Cry mit ihrer mächtigen Südflanke, die ins Rhonetal abbricht

Auf der Höhe von Riddes im Wallis liegt der Pegel der Rhone auf rund 475 m Höhe. Das Rhonetal ist ein stark besiedeltes Alpental im Westen der Schweiz und mit seinem zum Teil fast schon mediterranen Klima ein beliebtes Reiseziel für Touristen aus aller Welt. Insbesondere die südseitig abzweigenden Bergtäler führen schnell in eine imposante und rauhe Bergwelt hinein, die tief inmitten der hohen 3000er und 4000er der Alpen enden. Ein Beispiel ist das bei Sion abzweigende Val d’Hérens, welches mit der pyramidenförmigen Dent Blanche seinen krönenden Abschluss findet. Nordseitig schliesst sich das Berner Oberland an und mit ihm die schroffen Berge der Berner Alpen.

Auf der Höhe von Chamoson, oberhalb von Riddes gelegen, lässt sich die Natur jedoch keine Zeit, um enorme Höhenunterschiede zurückzulegen. Der riesige Kessel unterhalb der imposanten Südwand der 2968 m hohen Haut de Cry dominiert hier unübersehbar die Szenerie. Es sind gigantische 2500 Meter Höhenunterschied zwischen der Rhone und diesem im Vergleich zu anderen Alpengipfeln gar nicht mal so hohen Gipfel – und dennoch wirkt der Berg aus dem Tal betrachtet nahezu unerreichbar. Hinter dem in den Weinbergen gelegenen Ort Chamoson geht es direkt zur Sache und in einer Mischung aus Bergwald und Felswänden steilt die Bergflanke auf bis hinauf zum Gipfel.

Wer dieser Region des Wallis einen Besuch abstatten möchte, sollte sich Zeit nehmen für einen Ausflug auf der gegenüberliegenden Talseite hinauf nach Isérables. Am oberen Nordende des kleinen Ortes bietet ein kurzer Panoramaweg atemberaubende Aussichten in diese spektakuläre Szenerie hinein sowie über das Rhonetal hinweg.

Artikel teilen

Trail & Chill Newsletter

Erhalte entspanntes Bergfeeling und weitere spannende News rund um's Trailrunning, Wandern und Fotografie direkt in dein Postfach.
Unsere Datenschutzerklärung findest du hier.

Über den Autor Falko Burghausen

Falko Burghausen
Falko ist ganzjährig in den Bergen zuhause, ob auf Hochtouren, beim Klettern, auf Tourenski, im Eis oder auf alpinen Trails. Im Winter zieht es ihn zusätzlich auf die Langlaufloipe. Als zertifizierter Trailrunning Guide bringt er dir effizienten, sicheren und flowigen Laufstil näher und befindet sich parallel in der Ausbildung zum UIMLA Bergwanderführer beim VDBS. Ausgestattet mit seiner Kamera hält er als mehrfach international ausgezeichneter Fotograf die grossen Momente des Draussenseins fest – voller Emotion, Weite und echter Abenteuerlust.
Zur Biografie

Pure Fine Art zum Bestellen.

Bestelle diese exklusive, limitierte Fotografie als Fine Art Print in unserem Store. Wähle Material und Grösse, und sieh dir die Simulation im visuellen Showroom an. In wenigen Tagen wird dein Kunstwerk kostenlos geliefert und lässt sich dank hochwertigem Rahmen einfach montieren.